Der Verein Wirtschaftsforum Waldviertel versteht sich als Netzwerkpartner Waldviertler UnternehmerInnen und Führungskräfte mit der regionalen Entwicklungsplattformen und dem Regionalmanagement. Der Verein bringt die Meinungen und Interessen der Wirtschaft in die regionale Strategie- und Entwicklungsarbeit und Umsetzung ein. Überdies hinaus unterstützt das Wirtschaftsforum Waldviertel die Vernetzung der Waldviertler Betriebe und deren Wirtschafts- und Marketingaktivitäten.
Unser Beitrag
Regelmäßige Veranstaltung von Wirtschaftsgesprächen mit Top-Politikern
Untenehmergespräche bei und Exkursionen zu Mitgliedsbetrieben des Wirtschaftsforum Waldviertel
Kooperation mit der Industriellenvereinigung Niederösterreich
Kooperationsveranstaltungen mit der Waldviertler Akademie u.a. die traditionelle Wirtschaftsmatinee im Rahmen der Waldviertler Sommergespräche
Am 21. Juni begrüßte DI Stefan Graf, CEO Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. zahlreiche Vertreter der Wirtschaft beim Industriestammtisch Waldviertel der Industriellenvereinigung Niederösterreich in Horn.
Der Markenprozess Waldviertel ist bereits im vollem Gange und bei der Sitzung stand der Nutzen von der Marke Waldviertel für die Wirtschaft im Vordergrund.
Vorstandsmitglieder des Wirtschaftsforum Waldviertel haben einen wichtigen Beitrag geleistet um die nachhaltige Entwicklung unseres ländlichen Raumes zu stärken.
Das langjährige Vorstandsmitglied des Wirtschaftsforum Waldviertel und Gründervater der Sonnenwelt Großschönau Martin Bruckner feierte vergangenes Wochenende mit Freunden und Wegbegleitern seinen runden Geburtstag!
Ein rauschendes Fest - eine laue Sommernacht, viele tanzwütige Besucher, kulinarische Genüsse, Taxitänzer für das tanzbegeisterte weibliche Publikum und vieles mehr erwartete die Besucher beim heurigen Sommerball am 24. August. Das Wirtschaftsforum Waldviertel war auch dieses Jahr zahlreich vertreten.
Trotz des dichten Terminkalendern ließ sich der erst vor wenigen Wochen angelobte Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner nicht nehmen, dem Wirtschaftsforum Waldviertel einen Besuch abzustatten.
v.l.n.r. Werner Groiß, Werner Edlinger, Andreas Draxler, Günther Lindenlaub, Gregor Rosinger, Rudolf Kinsky, Wolfgang M. Weidinger, Birgit Trojan, Johannes Linhart Copyright: Senat der Wirtschaft
Am 22. Mai luden der Senat der Wirtschaft gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel UnternehmerInnen und Unternehmer zur Präsentation der Finanz-Toolbox der Mittelstands-Allianz nach Gars am Kamp ins workingspace 4.0 ein.
Am 14.05.2019 begrüßte AGRANA Stärke GmbH CEO Josef Granner im Werk Gmünd zahlreiche Vertreter der Wirtschaft beim Industriestammtisch Waldviertel der Industriellenvereinigung Niederösterreich.
Am 24.September 2018 begrüßte Ing. Erwin Poinstingl, Geschäftsführer Metall- und Kunststoffwaren Erzeugungsgesellschaft m.b.H. zahlreiche Vertreter der Wirtschaft beim Industriestammtisch Waldviertel der Industriellenvereinigung Niederösterreich in Heidenreichstein.
@WKNÖ Gmünd v.l. Doris Schreiber, Jochen Flicker, Josef Breiter, Andreas Krenn, Klaus Ramharter und Familie, Martina Noe, Stefan Schrenk, Walter Ramharter
Wir gratulieren unserem Mitgliedsbetrieb, der Schlosserei Ramharter, auch auf diesem Wege sehr herzlich zu ihrem 120-jährigem Bestehen, sowie dem Firmenchef, Ing. Klaus Ramharter zu seinem 30. Geburtstag!
@Fotocredits: Waldviertel Akademie, v.l. Franz Mold, Dieter Holzer, Anne Blaeunsteiner, Michael Hag, Ernst Wurz, Renate Scheichelbauer-Schuster, Wolfgang Mazal, Christof Kastner, Silvia Moser
Am Dienstag, 5. Juni 2018 war die WALDVIERTEL AKADEMIE in Kooperation mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel mir ihrem Viertelfestival-Projekt der Lebens(T)raum Waldviertel in der Sparkasse Zwettl zu Gast.
@Fotocredits: MP2, Vlnr: Mag. Mario Müller-Kaas - WKÖ Zwettl; DI Dr. Raimund Mitterbauer - Unternehmerservice der WKÖ NÖ; Anne Blauensteiner, MA, Mag. Gerlinde Macho, CMC, CDC; Ing. Christoph Kitzler, CDC; Manfred Pascher CMC
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.Weiterlesen