Nachhaltigkeit //

Mobilitätsförderungen- und beratungen

Mobilitätsförderungen- und beratungen

für Unternehmen und Kommunen

Datum: 01. April 2025, 18:00 Uhr
Ort: Wirtschaftskammer Zwettl-NÖ
Teilnehmer: Über 60 Teilnehmer, darunter Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und Kommunen

Im Rahmen des „Klimaneutralitätsfahrplans Zwettl“, einer Kooperationsveranstaltung der Stadtgemeinde Zwettl, des Wirtschaftsforums Waldviertel und der Wirtschaftskammer Zwettl, wurden Unternehmen und Kommunen in der Region über nachhaltige Mobilitätslösungen informiert. Ziel war es, aktuelle Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote im Bereich umweltfreundliche Mobilität sowie nachhaltige Verkehrsinfrastruktur vorzustellen und praxisnahe Lösungen für die Optimierung von Logistikprozessen und Klimaschutzprojekten zu präsentieren.

KommR Christof Kastner eröffnete die Veranstaltung und betonte das zentrale Ziel, Unternehmen und Kommunen mit wertvollen Informationen zu versorgen und die Umstellung auf klimafreundliche Mobilität zu erleichtern.
DI Günter Liebel, langjähriger Umweltsektionschef, gab einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Klimaschutzes auf internationaler und lokaler Ebene. In seinem Fachinput erläuterte er die wissenschaftlichen Hintergründe des Klimawandels, die globalen und EU-weiten Emissionstrends sowie die wesentlichen Inhalte des Pariser Klimaabkommens.
Martin Bruckner stellte das Projekt „Klimaneutralitätsfahrplan Zwettl“ vor und präsentierte die Vision „Klimaneutralität: Wir beweisen, dass es geht!“. Im Rahmen seiner Präsentation gab er einen detaillierten Überblick über den Energieverbrauch in der Gemeinde Zwettl und stellte Beispiele für Kompensationsmaßnahmen vor.
Ing. Jürgen Schlögl erläuterte die nationalen und EU-geförderten Beratungsangebote, die Unternehmen in Niederösterreich insbesondere in den Bereichen Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft zur Verfügung stehen. Er stellte die verschiedenen Fördermöglichkeiten vor, die zu 100 % gefördert werden.
Johanna Helm, Bsc. (Herry Consult) gab einen umfassenden Überblick über das betriebliche Mobilitätsmanagement und stellte die Fördermöglichkeiten der Klimaschutzinitiative „Klimaaktivmobil“ des BMIMI vor. Diese Initiative unterstützt umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Mobilität. Sie erklärte die verschiedenen Zielgruppen der Programme und die jeweiligen Beratungsangebote für Unternehmen, Bauträger und Flottenbetreiber.

Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold schloss die Veranstaltung mit Dankesworten an die Referenten für ihre wertvollen Informationen und die Bewusstseinsbildung. Er unterstrich die Bedeutung des Projekts „Klimaneutralitätsfahrplan Zwettl“ und erläuterte, warum die Stadtgemeinde Zwettl klare Intentionen in diesem Bereich verfolge.

Zurück